Der Irisdruck ist ein spezielles Effektdruckverfahren, das unter anderem im Offsetdruck angewendet werden kann und bei dem die Verreibung der Verreibewalzen abgeschaltet wird. In kurzen gleichmässigen Abständen werden die Farben auf die Farbauftragswalzen aufgetragen. So werden mehrere Farben mit ineinanderlaufenden Farbrändern in einem Druckvorgang gedruckt. Im Offsetdruck entsteht durch das langsame Vermischen der Farben ein Sujet, das alle Farben ineinander verlaufend wiedergibt. Dieser Effekt steigert sich von Druckbogen zu Druckbogen, bis alle Farben ineinander vermischt sind.