Wichtige Links
Janine Bigler – Gutenbergs neue Tochter
19485
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-19485,bridge-core-3.1.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.1,vc_responsive
 

Janine Bigler – Gutenbergs neue Tochter

  • Gautschete_2016_
  • Gautschete_2016_
  • Gautschete_2016_
  • Gautschete_2016_
  • Gautschete_2016_
  • Gautschete_2016_
  • Gautschete_2016
  • Gautschete_2016
  • Gautschete_2016
  • Gautschete_2016
  • Gautschete_2016
  • Gautschete_2016
  • Gautschete_2016
  • Gautschete_2016
  • Gautschete_2016
  • Gautschete_2016_

Die Tradition geht bis ins 16. Jahrhundert zurück, dass ein Schriftsetzer oder Buchdrucker nach bestandener Abschlussprüfung in Form einer Art Taufzeremonie in den exklusiven Kreis der Jünger Gutenbergs aufgenommen wird. Ursprünglich wurde der Entwässerungsschritt nach dem Schöpfen des Papiers «Gautschete» genannt, und so weit davon entfernt ist der Schwarzkünstlerbrauch gar nicht. Vor allem hat er sehr viel mit Wasser zu tun, was die erfolgreiche Lehrabgängerin der sprüngli druck ag,  Janine Bigler, als frischgebackene Drucktechnologin am Donnerstag, 23. Juni 2016 am eigenen Leib erfahren durfte.

 

Es ist vor allem der Überraschungseffekt, der zählt: So musste unter strengster Geheimhaltung dem Täufling gegenüber die Zeremonie geplant und vorbereitet werden. Der ehemalige Lehrling wusste lediglich, dass es «in den nächsten Tagen» passieren würde. Es gehört auch zum Brauch und vor allem zur allgemeinen Belustigung, dass dem «Opfer» vor dem Ernstfall dieser immer wieder vorgetäuscht wird, – wie auch mehrmals bei Janine Bigler geschehen.

 

Als es dann am Donnerstag losging, hatten die Packer dank der guten Vorbereitung und dem richtigen Moment ein leichtes Spiel. Janine Bigler landete im vergitterten Postwagen, welcher Sie an Ort des geschehen transportierte. Eine Schaar Schaulustiger der sprüngli druck ag und die zu Recht stolzen Eltern und Geschwister bildeten das Geleit. Beim Brunnen in Form einer Welakimulde angekommen, durfte der Täufling kurz auf einem Stuhl Platz nehmen. Zu bequem sollte dies für sie allerdings nicht werden, darum wurde der Sitz vorher mit einem triefend nassen Schwamm versehen.

 

Einer überlieferten Formel folgend, ausgerufen durch den Gautschmeister, wurde nun das Ritual vollzogen. Ein Kessel kaltes Wasser als Sturzbad diente als letzte Vorbereitung für den anschliessenden Wurf in die Wanne, obligates Kopf-Untertauchen inklusive. Unter grossem Applaus wurde eine neue Tochter Gutenbergs aus der Taufe gehoben! Der taufrischen Schwarzkünstlerin durfte beim einen und anderen Gläschen ausgiebig gratuliert werden. Vier lehrreiche Ausbildungsjahre fanden mit dieser Zeremonie ihren würdigen und freudigen Abschluss.

 

An der offiziellen Lehrabschlussfeier vom Dienstag, 28. Juni 2016 durfte Janine Bigler für ihre hervorragende Abschlussnote von 5.3 den Preis für die zweitbeste Prüfung aller Polygrafen und Drucktechnologen in den Kantonen Aargau und Solothurn entgegennehmen. Wir gratulieren Janine zu dieser Auszeichnung und sind stolz darauf, solche Mitarbeiter in unserem Team zu haben.

Category
Spannendes

Unser neues Zuhause


Sie finden uns neu unter merkurmedien.ch

merkur vereint die sprüngli druck ag, Hertig + Co. AG, Merkur Zeitungsdruck AG und Merkur Druck AG physisch unter einem Dach im neu errichteten Produktionsstandort in Langenthal.

Mehr erfahren

Dies schließt sich in 0Sekunden

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.