Wichtige Links
Medientraining vom SwissSkills Team
19678
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-19678,bridge-core-3.0.8,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive
 

Medientraining vom SwissSkills Team

  • Medientraining Janine Bigle
  • Hannes Britschgi
  • Medientraining SwissSkills

Die Schweizer Berufs-Nationalmannschaft – das SwissSkills Team – bereitet sich nicht nur fachlich auf die WorldSkills in Abu Dhabi vor. Auch der richtige Umgang mit den Medien, ob TV, Radio, Presse oder die sozialen Netzwerke, müssen die 37 jungen Berufsleute lernen. Am vergangenen Samstag traf sich deshalb das Schweizer Team für die diesjährige Berufs-Weltmeisterschaft in Dagmersellen zu einer intensiven Medienschulung.

Wie sieht die Medienlandschaft in der Schweiz aus? Was suchen Medien? Diese und weitere Fragen beantwortete Ringier-Publizist und langjähriger TV-Journalist Hannes Britschgi den Mitgliedern des SwissSkills Teams in seiner «Einführung in die Welt der Medien». Mit seinem Eröffnungsreferat begrüsste er die 11 Frauen und 26 Männer am vergangenen Samstag im Bildungszentrum des Schweizerischen Plattenverbandes in Dagmersellen zu einer intensiven Medienschulung im Hinblick auf die WorldSkills im kommenden Herbst.

 

Vorbereitet sein und entspannt bleiben

Britschgi brachte es gleich zu Beginn auf den Punkt: «Ihr seid Helden, für uns (Medien) und für die ganze Schweiz – das ist die Grundkonstellation.» Unter dieser Prämisse wollten alle Medienschaffenden dasselbe, führte er aus, nämlich gute, persönliche, emotionale und unterhaltsame Geschichten für ihre Zuschauer, Zuhörer oder Leser zu gestalten.

Weiter in die Details gingen mit Simon Kopp und Daniel Deicher zwei weitere Medienprofis. Vorbereitungszeit sollte jede und jeder verlangen, bevor ein Interview gegeben werde, erklärten sie in ihrem Infoteil «Umgang mit Medien», und sich nicht nervös machen lassen, egal ob vor dem Mikrofon oder der TV-Kamera. Ruhig, entspannt und verständlich eine klare Hauptbotschaft zu vermitteln sei das Ziel jedes Gesprächs mit Medienschaffenden.

 

Üben unter realen Bedingungen

Nach einer Vorbereitungsaufgabe konnten die Medienneulinge dann in Workshops unter realen Bedingungen reihum je ein Interview vor der TV-Kamera und dem Mikrofon durchspielen. Beim gemeinsamen Anschauen und Abhören wurden die Auftritte beurteilt und wertvolle Tipps von den erfahrenen Medienprofis weiter gegeben.

Nach seinen Workshops zeigte sich Hannes Britschgi «schwer beeindruckt von den leistungswilligen jungen Leuten.» Vor allem habe ihm gefallen, mit wieviel Freude sie von ihren Berufen erzählten und mit welcher Selbstverständlichkeit und Selbstsicherheit sie aufträten.

 

Positives Gedankenset

Ergänzt wurde der Vorbereitungstag mit einer Sequenz Mentaltraining, geleitet von Teamleaderin Silvia Blaser, die bereits zum vierten Mal eine Berufs-Nationalmannschaft an WorldSkills mental trainiert und begleitet. Unter ihrer Anleitung entwickelten die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer ihre persönlichen positiven Gedankensets, um sich zu aktivieren, anzutreiben, die Konzentration aufrecht zu erhalten oder aber bei Bedarf mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden. Dieser «mentale Werkzeugkasten» soll den jungen Berufsleuten helfen schwierige Wettkampfsituationen zu überstehen und weiter ihre beste Leistung zu erbringen.

Bereits Ende März wird sich die gesamte Schweizer Delegation zum nächsten Teamweekend in Spiez treffen. Ein weiteres Vorbereitungswochenende ist auf Mitte Mai geplant.

 

WorldSkills Abu Dhabi

Vom 14. bis 19. Oktober 2017 werden die 44. Berufs-Weltmeisterschaften durchgeführt. Zum ersten Mal finden diese WorldSkills in einem arabischen Land – dem Emirat Abu Dhabi – statt. Über 1300 junge Berufsleute aus 76 Nationen werden in rund 50 Berufen um den Weltmeistertitel kämpfen.

Die Schweiz wird vom SwissSkills Team vertreten, bestehend aus 11 Frauen und 26 Männern, die sich in 35 Berufswettbewerben engagieren.

 

Text: www.swiss-skills.ch

Category
Spannendes
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.