Vom Hecht im Karpfenteich war früher gerne die Rede, wenn jemand den Markt aufrollte. Aber gibt es den Karpfenteich Druckindustrie noch? In der Schweiz oder anderswo? Eher nein, aber den Hecht gibt es schon noch.
Merkur Druck in Langenthal wird in der Branche – gerade auch von Wettbewerbern – durchaus als eine der Grössen in der Schweizer Druckbranche gesehen.
Nein, es hilft niemandem weiter, wenn wir am Anfang jeder Story die Situation der Branche reflektieren, ein über das andere Mal den Rückgang von Produktionsvolumen und Betrieben beklagen oder wiederholt aufzeigen, dass Schweizer Drucker leiden. Von Wachstum ist im Allgemeinen keine Rede mehr. «Der Markt bricht ein, viele Betriebe schliessen» ist eine gängige Formulierung
in der Wirtschaftspresse. Doch die Situation ist differenzierter zu betrachten. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Medienmärkte sind unverkennbar: Vieles,was bislang gedruckt wurde, wird heute digital verbreitet und konsumiert. Zugleich prallt der Strukturwandel auf ein Überangebot an Druckkapazitäten, es gibt zu viele gleiche Angebote von zu vielen Druckereien auf nahezu
identischen Maschinenkonfigurationen. Nachfragerückgang und Überangebot führen in der Folge zu einem Verdrängungswettbewerb, bei dem bekanntermassen der Preis im Mittelpunkt steht – mit fatalen Folgen für einige Betriebe.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel und erfahren Sie, wie sich die Merkur Druck Gruppe in diesem Umfeld behauptet.
Sie finden uns neu unter merkurmedien.ch
merkur vereint die sprüngli druck ag, Hertig + Co. AG, Merkur Zeitungsdruck AG und Merkur Druck AG physisch unter einem Dach im neu errichteten Produktionsstandort in Langenthal.
Dies schließt sich in 0Sekunden